Das internationale Jugendturnier findet über Ostern vom 02.04. – 05.04.2021 am Gardasee statt.
Für jede Altersklasse wird es einen festen Turnierstandort am Gardasee geben, so dass vor Ort nur kurze Wege zwischen Unterkunft und Spielort zurückgelegt werden müssen. Da wir als Trainingslagerveranstalter Nr. 1 die 30 qualitativ besten Natur- und Kunstrasenplätze am Gardasee exklusiv unter Vertrag haben, können wir unseren Turnierteilnehmern optimale Platzverhältnisse vor Ort garantieren.
Den Premiumgedanken an das Fussballturnier vereint SOCCATOURS als Veranstalter mit erstklassigen und zielgruppenspezifischen Unterkünften, einer optimalen Betreuung seiner Gäste sowie durch eine professionelle Organisation und Umsetzung – Qualitätsvorteile, die unsere Kunden spüren.
Informationen zu den Altersklassen:
Wir haben für jedes Budget die passende Unterkunft am Gardasee: Ob Bungalow/Ferienhaus auf einem Campingplatz, geräumige Mehrbettzimmer in einem modernen Hostel, familiäre 3* Hotels oder komfortable 4*-Anlagen. Sie haben die Wahl. Hier ein Auszug der möglichen Unterkünfte:
ACTIVE HOTEL****
Das Active Hotel Paradiso & Golf ist ein elegantes, sportliches Hotel für ein breites Publikum. Umgeben ist die Anlage vom Grün des Golfplatzes, in unmittelbarer Nähe von dem Gardasee. Der Komplex bietet großzügige Zimmer, einen Wellnessbereich, einen Golfklub und ein renommiertes a-la-carte Restaurant. Des Weiteren gibt es viele kostenlose Parkplätze, im Freien und in der Garage. Die zahlreichen Sporteinrichtungen werden von unvergleichbarem Komfort begleitet.
Unverbindliches Angebot einholen
Unverbindliches Angebot einholen
Die Residenz Eden bietet mit einem umfangreichen Angebot Vergnügung für die Kleinen und deren Eltern. Die unmittelbare Natur lässt die Gemüter entspannen, das Schwimmbad die Kinder planschen und das reiche Animationsprogramm keine Wünsche offen.
Gut eingerichtete, saubere Wohnungen, ein Minimarket, eine Bar, sowie das Wellnesszentrum mit Fitnessraum sorgen dafür, dass man die Residenz Eden gar nicht mehr verlassen möchte.
Unverbindliches Angebot einholen
Genießt euren Urlaub im Ferienresort Bella Italia, extra maßgeschneidert für euch und eure Familien. Ruhe, Spaß, Entspannung und Abenteuer für Klein und Groß sind hier zu Hause!
Verbringt euren Tag mit in einem unserer fünf großen Pools, mit Spielen in unseren aufblasbaren Parks, mit einem Bummel durch unseren eigenen Markt oder mit einem Essen in unseren feinen Restaurants. Jede Ecke des Bellia Italia wird für euch eine wunderbare Entdeckung sein, für einen Urlaub in völliger Freiheit.
Unverbindliches Angebot einholen
Das Ferienresort Garda Village liegt direkt am Gardasee, etwa 3,5km von Sirmiones Altstadt entfernt. Mit Eisdielen, Fußball-, Tennis-, Volleyball- und Minigolf-Plätzen, Schwimmbädern, Restaurants, Supermärkten und Spielräumen ist für das Allgemeinwohl in der Anlage bestens gesorgt.
Als Unterkünfte bietet das Garda Village zusammenhängende Bungalows und Mobile Homes in einem Areal mit anliegenden, kostenfreien Parkplätzen. Umliegende Freizeitparks wie der Gardalandpark, Movielandpark, Canevaworld und der Parco Natura Viva sind in kürzester Zeit mit dem Auto zu erreichen.
Unverbindliches Angebot einholen
Wohlbefinden und Inspiration inmitten der Natur, direkt am Gardasee: dies und vieles mehr bietet Ihr Urlaub im San Benedetto Campingrelais.
Hier können Sie in exklusiven Mobile Homes entspannen, die mit jeglichem Komfort ausgestattet sind, oder Momente absoluter Ruhe inmitten der Natur unserer schattigen Stellplätze genießen.
Kartenansicht mit Spielorten, Unterkünften und Sehenswürdigkeiten am Gardasee:
Für die Turnierteilnahme am SOCCACUP Lago di Garda ist pro Mannschaft eine Anmeldegebühr in Höhe von 195,– € zu entrichten. Darüber hinaus organisieren wir für alle Teilnehmer die passende Unterkunft am Gardasee. Um möglichst vielen Vereinen den Zugang zu unserem Jugendturnier zu ermöglichen, bieten wir ein breites Portfolio an unterschiedlichen Unterkunftskategorien von „ECONOMY“ bis „PREMIUM“.






Trainerstimmen aus 2018:
Spielorte: Cavaion & Sirmione am Gardasee (Italien)
Turnierzeitraum: 10. – 13. April 2020 (Ostern) I 31.10. – 03.11.2019 (Allerheiligen)
Art. 1 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
Das internationale Fußballturnier „SOCCACUP Lago di Garda“, veranstaltet von der SOCCATOURS GmbH in Zusammenarbeit mit den austragenden Vereinen AC Cavaion und US Ravizza (Sirmione) wird gemäß den offiziellen Regeln des italienischen Fussballverbandes „F.I.G.C.“ durchgeführt, sofern kein anderer Artikel etwaige Änderungen beschreibt. Das Turnier findet am 11., 12. und 13. April 2019 (Ostern), bzw. am 01., 02. & 03. November 2019 (Allerheiligen) auf den Sportanlagen in Sirmione (U08/U09, U10, U11, U16/U17, U18/U19) und Cavaion (U12 – U15) statt. Der Turnierveranstalter hat die erforderliche Genehmigung zur Turnieraustragung von der F.I.G.C. erhalten.
Art. 2 ALTERSKLASSEN / SPIELZEIT / SPIELERANZAHL / MODUS
A-Jugend (U18/U19):
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2002 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 20 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf das Großfeld mit 11:11 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben.
B-Jugend (U16/U17):
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2004 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 20 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf das Großfeld mit 11:11 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben.
U15:
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2006 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 20 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf das Großfeld mit 11:11 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben. Wir behalten uns das Recht vor, die Altersklasse mit dem Wettbewerb der U14 zusammenzulegen, sollte die Mindestanzahl an Teams in beiden Altersklassen nicht erreicht werden.
U14:
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2007 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 20 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf das Großfeld mit 11:11 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben. Wir behalten uns das Recht vor, die Altersklasse mit dem Wettbewerb der U15 zusammenzulegen, sollte die Mindestanzahl an Teams in beiden Altersklassen nicht erreicht werden.
U13:
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2008 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 20 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf das verkürzte Großfeld mit 9:9 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben. Wir behalten uns das Recht vor, die Altersklasse mit dem Wettbewerb der U12 zusammenzulegen, sollte die Mindestanzahl an Teams in beiden Altersklassen nicht erreicht werden.
U12:
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2009 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 20 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf das verkürzte Großfeld mit 9:9 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben. Wir behalten uns das Recht vor, die Altersklasse mit dem Wettbewerb der U12 zusammenzulegen, sollte die Mindestanzahl an Teams in beiden Altersklassen nicht erreicht werden.
U11:
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2010 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 15 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit 7:7 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben. Abseits und Rückpassregel sind aufgehoben. Wir behalten uns das Recht vor, die Altersklasse mit dem Wettbewerb der U10 zusammenzulegen, sollte die Mindestanzahl an Teams in beiden Altersklassen nicht erreicht werden.
U10:
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2011 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 15 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit 7:7 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben. Abseits und Rückpassregel sind aufgehoben. Wir behalten uns das Recht vor, die Altersklasse mit dem Wettbewerb der U11 zusammenzulegen, sollte die Mindestanzahl an Teams in beiden Altersklassen nicht erreicht werden.
F-Jugend (U08/U09):
Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 01.01.2012 geboren sind. Die Spieldauer beträgt 2x 15 Minuten mit fünf Minuten Pause. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit 7:7 Spielern. Gruppeneinteilung & Spielansetzungen werden im offiziellen Turnierspielplan bekannt gegeben. Abseits und Rückpassregel sind aufgehoben.
Art. 3 SPIELERLISTE
Beim technischen Meeting müssen die Trainer dem Veranstalter eine Liste mit allen teilnehmenden Spielern vorlegen. Diese darf in den Altersklassen U14 – U19 maximal 20 Spieler, in der Altersklassen U12 & U13 maximal 16 und in den Altersklasse U08 – U11 maximal 14 Spieler umfassen. Diese Spielerliste ist die endgültige Version, etwaige Änderungen im Nachhinein sind nicht erlaubt. Die Turnierleitung wird die Liste vor Turnierbeginn überprüfen und behält sich das Recht vor, einzelne Spieler zu streichen, die nicht spielberechtigt sind. Gleiches gilt für die Spielerliste, die vor dem jeweiligen Turnierspiel dem Schiedsrichter überreicht wird. Jeder Spieler muss in der Lage sein, sich im Falle eines Zweifels mit gültigem Dokument ausweisen zu können. Zu diesem Zwecke muss jede Mannschaft mindestens 30 Minuten vor dem Spiel bei der Turnierleitung am jeweiligen Sportgelände eintreffen.
Art. 4 ERSATZSPIELER / AUSWECHSLUNGEN
In den Altersklassen U12 – U19 dürfen maximal sieben Spieler pro Partie eingewechselt werden. Ausgewechselte Spieler dürfen im gleichen Spiel nicht mehr eingesetzt werden. In den Altersklassen U08 – U11 dürfen unbegrenzt viele SpielerInnen eingewechselt werden. Wiederholtes Ein- und Auswechseln ist erlaubt!
Art. 5 KONTROLLE DER SPIELBERECHTIGUNG
Alle Teilnehmer müssen einen gültigen Spielerpass oder Ausweis vorlegen können. Vor Turnierbeginn muss der Teamleiter eine Spielerliste mit Name/Geburtsdatum/Rückennummer eines jeden Spielers bei der Turnierleitung einreichen. Auf Verlangen müssen alle Spieler in der Lage sein, ein gültiges Dokument zur Identifikation vorzulegen.
Art. 6 KLASSIFIZIERUNG / RANGLISTE
Die Rangliste wird auf Grundlage der erspielten Punkte festgelegt. Die Punkte werden wie folgt zugeteilt:
Sieg 3 Punkte, Unentschieden 1 Punkt und Niederlage 0 Punkte.
Falls mehrere Mannschaften punktgleich sind, wird die Rangliste wie folgt festgestellt:
1. Tordifferenz 2. die meist erzielten Tore 3. das Ergebnis der direkten Begegnung 4. Losverfahren.
Zwischenrunde: Bei Unentschieden folgt ein Elfmeterschießen
Endspiele: Bei Unentschieden erfolgt ein Elfmeterschießen
Art. 7 SCHIEDSRICHTER / LINIENRICHTER
Die Turnierspiele in den Altersklassen U12 – U19 werden ausschließlich von Schiedsrichtern geleitet, die an den F.I.G.C. oder an einen nationalen Fußballverband angeschlossen sind. Die Turnierspiele in der Altersklasse U08 – U11 werden von verantwortlichen Personen des austragenden Vereins geleitet, die zu diesem Zwecke speziell ausgewählt wurden. Jede Mannschaft muss eine Person benennen, die während des Spiels als Linienrichter fungiert.
Art. 8 TEAMLEITER
Jede Mannschaft muss von einem Teamleiter begleitet werden, der älter als 18 Jahre ist. Name, Adresse und Geburtsdatum des Teamleiters sind auf der Spielerliste zu erwähnen. Der Teamleiter ist verantwortlich für das Benehmen der Spieler während des gesamten Aufenthalts – nicht nur am Sportgelände, sondern auch an anderen Aufenthaltsorten, wie beispielsweise der Unterkunft.
Art. 9 TRIKOTS
Jeder Verein muss einen 2. Trikotsatz mitführen, der sich farblich deutlich vom „Heimtrikot“ unterscheidet. Wenn der Schiedsrichter vor Spielbeginn feststellt, dass sich die gewählten Trikots der beiden Mannschaften zu sehr ähneln, muss der erstgenannte Verein der Partieansetzung das Trikot wechseln.
Art. 10 SPIELPLAN
Der offizielle Spielplan wird den teilnehmenden Mannschaften am Anreisetag beim technischen Meeting ausgehändigt. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, den Spielplan im Falle von unvorhergesehenen Umständen abzuändern.
Art. 11 DISZIPLINARMASSNAHMEN
Falls ein Spieler vom Feld verwiesen worden ist oder eine Verwarnung bekommen hat, wird der Schiedsrichter die Turnierkommission sofort nach dem Spiel darüber in Kenntnis setzen. Ein Spieler der vom Platz verwiesen worden ist oder zwei offizielle Verwarnungen erhalten hat, wird für das nächste Spiel gesperrt. Alle Berichte bezüglich Fehlverhalten werden vom Turnierveranstalter an den nationalen Fußballverband geschickt, der diese Berichte an die diesbezüglichen anderen nationalen Verbände weiterleiten wird. Im Falle von Gruppenspielen werden alle Ergebnisse einer Mannschaft ungültig erklärt, falls: die betreffende Mannschaft ohne wichtigen Grund nicht rechtzeitig beim Spiel anwesend ist; die betreffende Mannschaft mit einem nicht berechtigten Spieler gespielt hat; der Schiedsrichter den Beschluss fasst, das Spiel wegen schlechtem Benehmen der Spieler der betreffenden Mannschaft abzubrechen. In diesen Fällen verliert die betreffende Mannschaft mit 0-3.
Art. 12 EINSPRÜCHE
Einsprüche in Bezug auf Entscheidungen des Schiedsrichters sind nicht möglich. Einsprüche in Bezug auf andere Angelegenheiten müssen spätestens 15 Minuten nach dem Spiel vom Teamleiter beim Turnierausschuss schriftlich eingereicht werden. Der Turnierausschuss entscheidet ebenfalls über Angelegenheiten, die im Reglement nicht vorgesehen sind. Die Entscheidungen des Turnierausschusses sind bindend.
Art. 13 HAFTUNG
Die teilnehmenden Vereine sind für eine angemessene Versicherung der Spieler verantwortlich. Der Veranstalter haftet nicht für Personenschaden und Sachbeschädigung bzw. das Abhandenkommen von Besitztümern der Teilnehmer.