Häufig gestellte Fragen

Warum soll meine Mannschaft am SOCCACUP teilnehmen?
Die Kombination aus sportlichem Erlebnis, aufregender Atmosphäre und begeisterndem Rahmenprogramm wollen wir mit unseren Turnierreisen weiter transportieren. Unser Ziel ist es, Euch mit einem sportlich spannenden Wettbewerb zu begeistern. Der Spaß am Spiel steht dabei stets im Mittelpunkt. Gleichzeitig fördern und leben wir Werte wie Fairness, Weltoffenheit und Toleranz, die in unserer Gesellschaft elementar für ein respektvolles miteinander sind.

Was unterscheidet den SOCCACUP von anderen Turnieren/Anbietern?
Mit unserer Turnierserie wollen wir uns bewusst von anderen Anbietern abheben und bieten den teilnehmenden Mannschaften folgende Vorteile:
• Unterkunftsgarantie: Ihr kennt von Anfang an den genauen Namen Eurer Unterkunft. Bei den übrigen Anbietern wählt ihr nur die Unterkunftskategorie (Hostel, Hotel, etc.), den Namen erfährt Ihr aber meist erst 14 Tage vor Anreise.
• Platzgarantie: Als Trainingslagerveranstalter Nr. 1 haben wir die qualitativ besten Natur- und Kunstrasenplätze exklusiv unter Vertrag. So können wir immer die bestmögliche Platzqualität gewährleisten.
• Familiärer Charakter: Wir halten das Teilnehmerfeld bewusst überschaubar, um die Qualität in der Durchführung hochzuhalten. Die persönliche Betreuung ist uns dabei sehr wichtig.
• Kurze Wege: Es gibt für jede Mannschaft einen festen Spielort, der sich in der Nähe der Unterkunft befindet. Ihr müsst also nicht zwischen mehreren Anlagen hin und her pendeln und habt so mehr Zeit für Freizeitaktivitäten vor Ort.

Wer kann am SOCCACUP teilnehmen?
Die SOCCACUP-Turniere richten sich an offizielle Vereinsmannschaften, aber auch Akademiemannschaften, die keinem Verband angeschlossen sind. Die Altersklassen reichen bei den Junioren von der U09 bis zur U19. Auch Mädchenmannschaften dürfen gerne an unseren Turnieren in einem niedrigeren Juniorenjahrgang teilnehmen. Betreuer, Eltern, Verwandte und Fans sind als Begleitpersonen ebenfalls herzlich willkommen.

Gibt es einen fixen Anmeldeschluss für die einzelnen Turniere?
Einen fixen Anmeldeschluss gibt es nicht, jedoch empfehlen wir, die Planungen so früh wie möglich zu beginnen, da viele Turniere frühzeitig ausgebucht sind. Wir reservieren Euch gerne einen Startplatz für 2 Wochen, um die Bereitschaft der Spieler und Eltern abklären zu können.

Kann ich mit mehreren Teams teilnehmen bzw. können andere Teams aus meinem Verein mitmachen?
Sofern wir noch freie Startplätze haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr unseren SOCCACUP zu einer Abschlussfahrt für den ganzen Verein macht. Ihr dürft selbstverständlich Eure Trainerkollegen ansprechen und unsere Turnierunterlagen entsprechend weitergeben.

Ich möchte meine Mannschaft zum SOCCACUP anmelden. Was muss ich tun?
Wir versuchen den Anmeldeprozess so einfach als möglich zu gestalten. Um die Teilnahme am Turnier bestätigen zu können, benötigen wir das individuelle Angebot unterschrieben zurück. In der heutigen Zeit sind eine Mail mit einer eingescannten Version als Anhang an team@fussballturniere.com oder ein Handybild des unterschriebenen Anmeldebogens per WhatsApp an +43 660 600 17 43 ausreichend.

Können Eltern und sonstige Begleitpersonen ebenfalls mitkommen?
Eltern oder Geschwister können gerne mit Euch zum Turnier kommen – mit dem richtigen Fanclub macht das Turnier noch mehr Spaß. Natürlich bringen wir Euch auch alle in derselben Unterkunft unter, Ihr wollt das Turnier ja gemeinsam erleben.

Ich bin noch unsicher, wie viele Personen an der Turnierreise teilnehmen werden. Kann ich dennoch schon einen Platz reservieren?
Uns ist bewusst, dass Ihr die Entscheidung bezüglich Turnierteilnahme nicht alleine treffen könnt und Zeit benötigt, um alle Details mit Spielern und Eltern zu besprechen. Daher können wir Euch gerne einen Startplatz für 14 Tage vorreservieren. Auch wenn nach dieser Zeit die finale Teilnehmerzahl noch nicht feststehen sollte, kann eine Buchung gerne bereits erfolgen, sofern das Angebot Euren Vorstellungen entspricht. „Wackelkandidaten“ können gerne bis 4 Wochen vor Anreise nachgemeldet werden.

Kann ich im Nachhinein noch Personen an- oder abmelden?
Da wir nicht nur Turnierveranstalter sind, sondern selbst als Vereinsfunktionäre agieren, wissen wir selbstverständlich, dass es bei einem derartigen Vorhaben immer zu Änderungen kommt. Daher können An- und Abmeldungen sind bis vier Wochen vor Turnierbeginn jederzeit vorgenommen werden. Bis dahin fallen auch keine Stornogebühren an, sollten einzelne Personen die Reise nicht wie geplant antreten können.

Sollte der Fall eintreten, dass die ganze Gruppe die Reise nicht antreten kann, wird zusätzlich zu den laut AGB fälligen Stornogebühren die Startgebühr als Bearbeitungsgebühr einbehalten.

Zahlen Trainer/Betreuer und/oder Eltern den gleichen Preis wie die Spieler?
Generell machen wir keine Unterscheidung im Reisepreis. Jedoch sind Kleinkinder bis 2 Jahre im Bett der Eltern (oder im mitgebrachten Babybett) kostenlos, für Geschwisterkinder unter 6 Jahren gibt es einen Rabatt in Höhe von 30%.

Gibt es sonstige Rabatte/Vergünstigungen?
Die Organisation einer Turnierreise ist mit einem enormen Aufwand verbunden. Das Engagement des Trainers wollen wir gerne belohnen, so dass es pro Team einen Freiplatz für den Trainer/Organisator gibt. Zusätzlich gibt es ab 25 Personen einen weiteren Gruppenfreiplatz. Darüber hinaus erhalten unsere Turniersieger einen Gutschein in Höhe von 250,–€, den wir gerne auf die nächste Turnierteilnahme anrechnen.

Wie funktioniert die Bezahlung?
Nach erfolgter Anmeldung zum Turnier schicken wir eine Buchungsübersicht mit allen Zahlungsmodalitäten. Zunächst ist nur die Startgebühr fällig, bzw. eine Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtbetrages. Die Restzahlung in Höhe von 70% erfolgt vier Wochen vor Turnierbeginn, bis dahin kann die Rechnung auch jederzeit angepasst werden (Betrag reduziert sich, falls sich die Teilnehmerzahl verkleinert hat; Betrag erhöht sich, falls sich zusätzliche Personen angeschlossen haben)

Steht der Name unserer Unterkunft bereits fest?
Hier liegt unser großer Vorteil im Vergleich zu anderen Turnieranbietern. Während Ihr oft nur eine Unterkunftskategorie bucht – ohne den Namen der Unterkunft zu kennen – schicken wir Euch bereits im ersten Angebot den exakten Namen der Unterkunft. So könnt Ihr im Team zusammen mit den Eltern entscheiden, ob diese Unterkunft Euren Vorstellungen entspricht oder Ihr gern einen Alternativvorschlag von uns hättet.

Müssen wir uns um die Verpflegung selbst kümmern?
Unser Turnierpaket besteht immer aus Übernachtung mit Halb- oder Vollpension. Frühstück und Abendessen sind also immer im Preis inbegriffen, bei Vollpension auch das Mittagessen. Sollte das Angebot nur Halbpension umfassen, könnt Ihr Euch mittags auf dem Turniergelände zu fairen Preisen eine Stärkung holen.

Wir haben Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten im Team. Stellt dies ein Problem bei der Verpflegung dar?
Nein! Jedes Team erhält nach erfolgter Buchung eine Checkliste, in der Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten oder sonstige Wünsche vermerkt werden können. Wir werden unsere Hotelpartner dann entsprechend informieren.

An wen kann ich mich während der Veranstaltung wenden?
Die persönliche Betreuung ist uns sehr wichtig. Natürlich können wir unsere Turniere nicht ohne die austragenden Vereine vor Ort veranstalten, jedoch behalten wir die komplette Turnierorganisation in unserem Verantwortungsbereich. Daher wird auch die Person als Hauptorganisator mit vor Ort sein, über die Ihr im Vorfeld telefonisch betreut worden seid, bzw. das Angebot erhalten habt. Unsere Mitarbeiter warten bereits bei der Ankunft auf Euch und unterstützen Euch ggf. beim Check-In. Die persönliche Betreuung wird über den kompletten Turnierzeitraum fortgesetzt, so dass Ihr in allen Belangen vor Ort bestmöglich unterstützt werdet.

Wie viele Spiele werden wir vor Ort absolvieren?
Unabhängig vom Abschneiden in der Vorrunde, hat jedes Team bei uns fünf Spiele garantiert. Die Spielzeit beträgt bei Spielen in den Altersklassen U09 bis U11 2 x 15 Minuten, bei Spielen in den Altersklassen U11 bis U15 2×20 Minuten und in den Altersklassen U16 bis U19 2 x 25 Minuten. Auf diese Weise erhält jede Mannschaft ausreichend Spielzeit.

Was wird vor Ort neben dem reinen Spielbetrieb geboten?
Unsere Turniere finden in den schönsten Urlaubsregionen Europas statt, so dass Ihr Euch sicher sein könnt, dass auch abseits des Spielgeschehens einiges geboten sein wird. In unserer offiziellen Turnierbroschüre sind alle Ausflugsmöglichkeiten und Freizeittipps für Spieler und Begleitpersonen übersichtlich zusammengefasst, so dass Ihr das Beste aus Eurer Mannschaftsfahrt rausholen könnt. Darüber hinaus wird das Turnier nicht nur von Eröffnungs- und Abschlussfeier eingerahmt, sondern es gibt auch zahlreiche kleinere Nebenevents, die Ihr in der spielfreien Zeit nutzen könnt (z.B. Bubble Soccer, Schussgeschwindigkeitsanlage, Fußball-Tennis, Fußball-Billard, u.v.m.).

Kann man zusätzliche Übernachtungen buchen?
Da unsere internationalen Kinder- und Jugendturniere in den schönsten Urlaubsregionen Europas veranstaltet werden, kann der Turnierzeitraum selbstverständlich individuell über Zusatznächte vor oder nach der Veranstaltung verlängert werden. Bei Interesse schicken wir Euch gerne ein individuelles Angebot. Das Angebot kann auch gerne von einzelnen Personen/Familien wahrgenommen werden, es muss also nicht die gesamte Reisegruppe den Aufenthalt verlängern.

Kann für kurzfristige Ausfälle eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen werden?
Selbstverständlich bieten wir im Rahmen unserer Turniere auch eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und ein Vollschutz-Versicherungspaket an – und zwar ohne Selbstbehalt! Ihr könnt die Versicherungen bei jedem unserer Turniere optional hinzubuchen. Wir haben dazu einen Rahmenvertrag mit unserem Kooperationspartner Allianz geschlossen und können die Versicherungspakete zu günstigen Konditionen anbieten. Die Tarife gelten ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen:
ELVIA Reiserücktritt-Basisschutz: 3,6% des durchschnittlichen Reisepreises ELVIA Vollschutz-Paket: 5,0% des durchschnittlichen Reisepreises

Wie komme ich mit meiner Mannschaft zum SOCCACUP?
Wenn ausreichend Begleitpersonen mit zum Turnier kommen oder Vereinsbusse für den Turnierzeitraum zur Verfügung stehen, empfehlen wir An- und Abreise und den Turniertransfer vor Ort selbst zu organisieren.
Optional können wir Euch aber gerne ein Flug- oder Busangebot unterbreiten. Wichtig: Ein privater Reisebus lohnt sich in unseren Augen aus finanzieller Sicht immer erst ab 40 Personen aufwärts. Andernfalls stehen die hohen Fixkosten für Sprit und Fahrer in keinem Verhältnis zum preiswerten Turnierpaket. Falls die Reisegruppe aber entsprechend groß ist oder sich mehrere Teams im Verein zusammengeschlossen haben, kann die Anreise im Reisebus durchaus eine kostengünstige Alternative zur privaten Anreise sein.

Gibt es eine medizinische Versorgung vor Ort?
Wir hoffen natürlich immer, dass alle Mannschaften verletzungsfrei nach Hause zurückkehren können. Jedoch sind wir für den Fall der Fälle natürlich gerüstet. Es liegt uns nichts mehr am Herzen, als das Wohl unserer teilnehmenden Mannschaften. Daher wird es an jedem Spielort einen Arzt oder Sanitäter für die medizinische Erstversorgung geben, falls sich ein Spieler während des Turniers verletzen sollte. Zudem befinden sich die Spielorte in der Regel in der Nähe eines Krankenhauses, so dass man im Ernstfall im Krankenwagen schnell zur nächstgelegenen Notaufnahme transportiert werden kann.

Wie läuft es versicherungstechnisch, sollte sich ein Spieler vor Ort verletzen?
Ihr habt die Möglichkeit Eure Turnierteilnahme im Vorfeld durch Euren zuständigen Sportlandesverband über ein entsprechendes Formular genehmigen zu lassen. In diesem Fall besteht der Versicherungsschutz über den Landesverband analog zum Training und Spielbetrieb im Inland. Alle teilnehmenden Mannschaften unserer Turniere erhalten nach erfolgter Teilnahmebestätigung das entsprechende Formular zugeschickt, bzw. eine ausführliche Beschreibung, wie man an das Formular gelangt.

Schreibe einen Kommentar